Ein wahrer Schatz für heimatliebende Ahrensböker ist das Buch "Timms Märchen" aus dem Jahr 1807. Kurz nach seinem Erscheinen löste das Werk bei zahlreichen Ahrensbökern heftige Emotionen aus. Es soll sogar zu Frühgeburten gekommen sein. Aus Sorge um seine Ahrensböker verbot der damalige Bürgermeister das Buch und schon bald geriet es in Vergessenheit. Dem Historiker Adam van Fack ist es zu verdanken, dass das Werk wieder erhältlich ist. Aus heutiger Sicht sind die Reaktionen der damaligen Bevölkerung nicht nachvollziehbar. Interessant ist, dass das Buch damals sogar ins Chinesische übersetzt wurde. Die deutsche Kolonie in China wollte unterhalten werden. Hier ein Textauszug....