Hans Wurst war ein Ahrensböker, der im Jahr 1452 urkundlich erwähnt wurde. Sein Sohn hieß Matthäus und ergriff den Beruf des Fleischers, wie er traditionell seit Generationen in der Familie ausgeübt wurde. Matthäus, mit Spitznamen Mät, kreierte dann im Lauf seines Lebens verschiedene Wurstsorten. So auch eine Wurst, die nach ihm benannt wurde. Der "Ahrensböker Schwengel", im Volksmund eingekürzt auf Mät-Wurst, die dann in Mettwurst umbenannt wurde.