Ahrensbök hat sich zum Eldorado für Ornithologen (für Ahrensböker: das sind Leute, die sich mit Vögeln beschäftigen) entwickelt. Seit bekannt wurde, dass viele Vögel den Ort nur auf dem Rücken fliegend überqueren, zieht es immer mehr Vogelkundler her um dieses erstaunliche Phänomen zu beobachten. Neu ist dieses interessante Verhalten der Tiere nicht. Bereits im 17. Jahrhundert berichten Chroniken darüber. Die Vögel begannen damit, als das Ahrensböker Schloss abgerissen wurde und Ahrensbök dem Niedergang geweiht war. Um das sich ausbreitende Elend nicht sehen zu müssen, drehten sich die Vögel auf den Rücken. Im Lauf der Zeit geriet diese weltweit einmalige Phänomen in Vergessenheit. Durch den Fund von alten Akten im letzten Jahr, rückte diese besondere Flugkunst wieder in den Fokus des Interesses.
Um den Rückenflug in seiner vollen Schönheit sehen zu können, müssen sie den Monitor um 180° drehen