Bei Baggerarbeiten in der Lebatzer Kiesgrube kam unvermutet ein erstaunlicher Fund ans Tageslicht. Der umgehend zum Fundort eilende Kieler Archäologe Peter Grabung-Sleiter sprach fassungslos, dass es sich um einen Jahrtausendfund handeln würde. Der Kopf einer Skulptur, deren Entstehen auf rund 2500 v. Chr. geschätzt wird, zeigt einen Mann mit Aluhut. Der vermutlich älteste Verschwörungstheoretiker Nordeuropas könnte sogar der erste Ahrensböker überhaupt sein.
Der Aluhut wurde erst vor wenigen Jahren wiederentdeckt. Vor rund 5000 Jahren war er aber bereits bekannt