Die Kita-Gebühren in Ahrensbök sollen kräftig steigen. CDU und FDP haben beschlossen die Preise um rund 3,5% pro Jahr anzuheben. Von 2020 an steigen die Gebühren dann jährlich um 5%. Der Grund liegt im hohen Haushaltsdefizit. Ahrensbök ist vom Land in die Pflicht genommen worden, das Defizit abzubauen. Kommunale Gebühren zu erhöhen ist ein probates Mittel Geld einzutreiben. Und was ist mit den Ausgaben? Sparen scheint nicht möglich. Also Abgaben erhöhen. Ahrensböker geben sicher gerne, die 170 Flüchtlinge die Ahrensbök finanziert, müssen versorgt werden. Deshalb dürfte es auch keine Proteste geben.